Feuerwehrfest 2025 – Ein Tag voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und Freude
Am Samstag, dem 06. September 2025, durfte die Freiwillige Feuerwehr Kleinstübing ihr alljährliches Feuerwehrfest feiern. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen spätsommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf unser Festgelände, um gemeinsam mit uns einen Tag im Zeichen der Kameradschaft, der Tradition und der Wertschätzung zu verbringen.
Schon beim Betreten des Festplatzes war die festliche Stimmung spürbar. Der Duft regionaler Köstlichkeiten, die fröhlichen Klänge der Dorfmusikanten, die für die musikalische Umrahmung sorgten, und das herzliche Miteinander ließen unser Feuerwehrfest wieder zu einem besonderen Erlebnis werden. Besonders großer Beliebtheit erfreute sich an diesem sonnigen Tag auch der traditionelle Schilcherstand, der für viele Gäste ein Fixpunkt bei unseren Veranstaltungen ist.
Begrüßung der Ehrengäste
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die feierliche Begrüßung unserer Ehrengäste durch BFR Willibald Wurzinger. Wir fühlten uns besonders geehrt, Persönlichkeiten aus Politik, Feuerwehrwesen und öffentlichem Leben willkommen heißen zu dürfen, die durch ihre Anwesenheit die Wertschätzung gegenüber unserer Wehr zum Ausdruck brachten.
Unter den Ehrengästen durften wir begrüßen:
- Bundesrat Peter Samt, Präsident des Bundesrates
- LAbg. Johannes Wieser
- LFR Gernot Rieger, Bereichsfeuerwehrkommandant
- Bürgermeister Michael Viertler, Gemeinde Deutschfeistritz
- ELFR Alois Rieger
- EBR Günter Dworschak
- ABI Andreas Reiter, Abschnittsfeuerwehrkommandant
- ABI Hannes Koch
Unser Dank gilt allen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Feuerwehrwesen, die mit ihrer Anwesenheit ein Zeichen der Verbundenheit und Anerkennung gesetzt haben.
Teilnahme der Nachbarfeuerwehren
Ein Fest der Feuerwehr ist immer auch ein Fest der Gemeinschaft. Ganz besonders freute es uns daher, dass zahlreiche Nachbarfeuerwehren unserer Einladung gefolgt sind. Die Abordnungen der Feuerwehren Deutschfeistritz, Friesach-Wörth, Großstübing, Peggau, Röthelstein, Semriach und Übelbach haben durch ihr Kommen unsere Veranstaltung bereichert und einmal mehr gezeigt, wie stark der Zusammenhalt innerhalb des Feuerwehrwesens in unserer Region ist.
Ehrungen und Auszeichnungen
Das Feuerwehrfest ist nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch eine Gelegenheit, unseren verdienten Kameradinnen und Kameraden Dank und Anerkennung auszusprechen.
In Würdigung ihres Einsatzes bei den Unwettern und KHD-Einsätzen im Jahr 2024 wurde die Steirische Katastrophenhilfemedaille in Bronze an folgende Mitglieder verliehen:
- EBI Alois Schober
- LM Wolfgang Krainz
- OBI Andreas Teibinger
- LM Richard Jauk
- BFR Willibald Wurzinger
- HFM Franz Jaritz
- FM Daniel Prantl
- OFM Julia Schober
- OLM d.V. Wilhelm Ludwig
- OLM d.F. Alex Beingrübel
- OFM Lion Schober
Darüber hinaus wurden folgende besondere Auszeichnungen überreicht:
- HFM Christian Koller – Verdienstzeichen 3. Stufe
- LM Richard Jauk – Verdienstzeichen 2. Stufe
- BM Günther Benedikt und HFM Andreas Jaritz – Ehrenurkunde und Ehrenzeichen
Mit diesen Ehrungen möchten wir nicht nur die Leistungen einzelner Kameradinnen und Kameraden hervorheben, sondern auch allen Mitgliedern danken, die Tag für Tag ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen.
Festlicher Ausklang
Nach den offiziellen Programmpunkten war es Zeit, das Fest in geselliger Runde fortzusetzen. Bei Musik, Speis und Trank wurde gelacht, geplaudert und gefeiert. Für unsere jungen Gäste standen abwechslungsreiche Programmpunkte bereit, und für alle Junggebliebenen sorgte DJ Pirsti bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche.
Dankeschön
Ein solches Fest ist nur möglich, wenn viele Hände zusammenarbeiten. Daher möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aussprechen:
- an alle Besucherinnen und Besucher, die mit uns gefeiert haben,
- an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Sponsoren, die uns jedes Jahr treu zur Seite stehen,
- an die Vertreter der Politik und der Feuerwehren für ihre Wertschätzung,
- und vor allem an unsere Kameradinnen und Kameraden, die mit unermüdlichem Einsatz, sei es beim Auf- und Abbau, in der Küche, am Ausschank oder im Hintergrund, zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Das Feuerwehrfest 2025 war für die Freiwillige Feuerwehr Kleinstübing ein unvergesslicher Tag, der uns wieder gezeigt hat, wie wichtig Zusammenhalt, Tradition und Gemeinschaft sind. Mit Freude blicken wir zurück – und schon jetzt voller Zuversicht auf das nächste Jahr.
Bilder: FF Kleinstübing