T03 – Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, L 315 Stübingtalstraße; 24.03.2023
Kurz nach 21:30 Uhr wurde die FF Kleinstübing am 24.3.2023 zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L 315

B05 – Zimmerbrand Deutschfeistritz; 20.03.2023
Die Feuerwehr Kleinstübing wurde am Montag, dem 20.03.2023 kurz vor Mittag um 11:37 Uhr von der Landesleitzentrale Steiermark zu einem

B09 – Waldbrand in Frohnleiten; 16.03.2023
Die FF Kleinstübing wurde am Donnerstag, 16. März 2023 mit insgesamt 17 weiteren Feuerwehren zur Bekämpfung eines Waldbrandes nach Frohnleiten

Löschangriffsübung am Modellflugplatz Kleinstübing; 13.03.2023
Der sogenannte „Löschangriff“ war diesmal Thema unserer Montagsübung. Pumpenhandling, Saugerkuppeln, Löschleitungen aufbauen sowie theoretische Fragen zur Brandbekämpfung standen auf dem

Sanitätsleistungsprüfung in Bärnbach erfolgreich absolviert; 11.03.2023
Zwei Trupps der FF Kleinstübing haben die Sanitästsleistungsprüfung der Bereiche Voitsberg und Graz-Umgebung am 11. März 2023 in der Hauptschule

Übung mit dem Ölschadensfahrzeug Frohnleiten; 06.03.2023
Am heutigen Montag fand gemeinsam mit dem Ölschadensfahrzeug vom Stützpunkt Feuerwehr Frohnleiten eine gemeinsame Übung statt. In erster Line wurde

Evakuierungsübung der Schöckl Seilbahn am Samstag, 04.03.2023
Einmal jährlich wird für den Ernstfall bzw. einem Großereignis vom Bergrettungsdienst Steiermark mit unterschiedlichen Einsatzorganisationen gemeinsam geübt. Dieses Jahr stand

T06 – Suchaktion nach vermisster Person; 04.03.2023
Um 01:11 Uhr wurde die Feuerwehr Kleinstübing und die Feuerwehr Gratwein von der Polizei Gratwein zur Unterstützung alarmiert. Die Feuerwehr

111. Wehrversammlung der Feuerwehr Kleinstübing, 24.02.2023
Bundesfeuerwehrrat Willibald Wurzinger eröffnete pünktlich um 19:00 Uhr die 111. Wehrversammlung der Feuerwehr Kleinstübing und konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Rückblickend

Winterschulung – Webinar Vorbeugender Brandschutz sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen; 06.02.2023
Am heutigen Montag wurde die wöchentlichen Übung mit dem Thema „Informationen aus dem Sachbereich Vorbeugender Brandschutz“ sowie „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen