Einsatz: B09 – Beginnender Waldbrand nahe des Freilichtmuseums / Großbrand verhindert; 22.07.2025

Um 11:36 Uhr wurde die FF Kleinstübing zu einem beginnenden Waldbrand an der Südbahn nahe des Freilichtmuseums alarmiert. Ein Notrufer bemerkte die Rauchentwicklung und verständigte die Einsatzkräfte. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass sich der Brand neben den Gleisen rasch auf den trockenen Untergrund in Richtung des Waldes am Pfaffenkogel ausbreitete. Umgehend wurde vom HLF 1 Kleinstübing und auch vom HLF 3 Deutschfeistritz eine Löschleitung zur Brandbekämpfung vorgenommen. Sprichwörtlich in letzter Minute konnte so ein Übergreifen auf den Wald verhindert werden.

Bereits mehrmals kam es in diesem Bereich zu Waldbränden. Besonders in Erinnerung ist der Großbrand am Pfaffenkogel aus dem Jahr 1985, welcher am Ostersonntag ausgebrochen war und schließlich nur durch Hubschrauberunterstützung unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Vegetation im Naturschutzgebiet Pfaffenkogel-Gsollerkogel ist aufgrund der besonderen Lage (felsig-karstiges und unzugängliches Gebiet, Trockenrasen mit Kiefernbewuchs) stark von Waldbränden gefährdet. Zahlreiche Einsätze entlang der Bahnstrecke und nach Blitzschlägen in den letzten Jahren belegen diesen Umstand.

Durch die rasche Alarmierung und konnte somit eine ähnliche Brandkatastrophe verhindert werden. Aufgrund der Notrufmeldung (nahe Freilichtmuseum und beginnender Waldbrand) wurden auch die Feuerwehren Deutschfeistritz, Eisbach-Rein, Friesach-Wörth und Gratwein im Erstalarm mitalarmiert. Am Einsatzort war auch die Polizei, der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Reiter und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gernot Rieger anwesend. Für die Löscharbeiten war die Bahnstrecke kurz gesperrt.

Von der FF Kleinstübing standen 12 Mitglieder mit KLFA und HLF 1 / 2000 bis etwa 13:30 Uhr im Einsatz. Ein Dank ergeht an die angrenzenden Nachbarwehren für die rasche Unterstützung.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert