Abschnittsübung Atemschutz und Sanität – Bereich Graz-Umgebung

Am Gelände der Kartonfabrik Mayr-Melnhof in Frohnleiten fand heuer die gemeinsame Atemschutz- und Sanitätsübung des Abschnitts 1 im Bereich Graz-Umgebung statt.

Organisiert wurde die anspruchsvolle Ausbildung vom Abschnitts-Atemschutzbeauftragten OBI Thomas Steinacher und dem Abschnitts-Sanitätsbeauftragten BM Michael Beinhauer, unterstützt von der Betriebsfeuerwehr Mayr-Melnhof, die das Firmengelände und Übungsobjekte zur Verfügung stellte.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Kleinstübing nahm mit sieben Kameradinnen und Kameraden an der Übung teil, um ihr Wissen aufzufrischen und neue Techniken zu trainieren.

Schwerpunkt Atemschutz

Im Bereich Atemschutz lag der Fokus auf der Brandbekämpfung im Innenangriff. Die Trupps mussten dabei realistische Einsatzbedingungen meistern – unter anderem das Vorgehen in einem 27 Meter hohen Gebäudeteil sowie eine anspruchsvolle Geschicklichkeitsübung zur Verbesserung von Teamarbeit und Belastungssteuerung.

Ein weiterer Schwerpunkt war der richtige Umgang mit Notfällen, beispielsweise wenn ein Atemschutzgeräteträger das Bewusstsein verliert. Dabei wurde das koordinierte Handeln im Trupp unter Stressbedingungen geübt.

Schwerpunkt Sanität

Im Sanitätsbereich standen realistische Notfallszenarien am Programm: von Reanimationsübungen bis hin zur Rettung und Versorgung von verletzten Personen aus einem unterirdischen Tunnelsystem. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse in Erster Hilfe und Patientenbetreuung praxisnah vertiefen.

Fazit

Das Resümee der diesjährigen Abschnittsübung fällt durchwegs positiv aus. Neben der Auffrischung bestehender Fähigkeiten konnten auch neue Techniken und Abläufe erfolgreich erprobt werden.

Ein herzlicher Dank gilt allen Verantwortlichen für die ausgezeichnete Organisation sowie allen teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und ihren Einsatz im Dienste der Ausbildung und Sicherheit.

Bilder FF Kleinstübing

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert