Übung: Technischer Einsatz – Verkehrsunfall; 16.06.2025
Für die Montagsübung wurde dieses Mal das Thema: „Technischer Einsatz – Verkehrsunfall“ gewählt. Ziel der Übung war das richtige Arbeiten

Einsatz: B05 Küchenbrand am Dielachring in Kleinstübing; 15.06.2025
Kurz nach 16:30 Uhr wurden die Feuerwehren Kleinstübing und Deutschfeistritz an diesem Sonntag zu einem Küchenbrand im Ortsgebiet von Kleinstübing

Einsatz: B13 Wirtschaftsgebäudebrand im Rötschgraben in Semriach; 27.05.2025
Gegen 12:45 Uhr wurde die FF Kleinstübing zur Unterstützung bzw. nachbarlichen Hilfeleistung mit einem Atemschutztrupp bei einem Brand eines Nebengebäudes

Bubblesoccerturnier der Feuerwehrjugend des Abschnittes 1 am Sportplatz Kleinstübing; 24.05.2025
Rund 40 Teilnehmer der Feuerwehrjugend nahmen am 24. Mai am Bubblesoccerturnier der Feuerwehrjugend des Abschnittes 1 in Kleinstübing teil. Nach

Branddienstleistungsprüfung Stufe 1 bestanden!; 23.05.2025
Dreizehn Mitglieder der FF Kleinstübing haben nach intensiver Vorbereitung das begehrte Branddienstleistungsabzeichen in Bronze erreicht. Die Branddienstleistungsprüfung ist eine praxisbezogene

Einsatz: B02-Brand in Deutschfeistritz; 19.05.2025
Gegen 02:32 Uhr wurde die FF Kleinstübing zur Unterstützung der FF Deutschfeistritz mit einem Atemschutzreservetrupp zu einem Brand in die

Begräbnis unserers Feuerwehrkameraden E-LM Alfred Schreiner; 13.05.2025
Die FF Kleinstübing erfüllt die traurige Pflicht bekanntzugeben, dass unser Feuerwehrkamerad ELM Alfred Schreiner im 81. Lebensjahr verstorben ist. Das

Maibaumaufstellen in Kleinstübing; 30.04.2025
Dank der Initiative von LM Dominik Teibinger als Organisator konnte auch heuer wieder ein Maibaum im Ort aufgestellt werden. Gespendet

Herrichten unseres Maibaumes; 28.04.2025
In diesem Jahr wurde der Maibaum für Kleinstübing von der Familie Schelch vulgo Klementbauer gespendet.Wir danken sehr herzlich für die

Begräbnis unseres Feuerwehrkameraden BMdF Helmut Koller am 28.04.2025
Die FF Kleinstübing erfüllt die traurige Pflicht bekanntzugeben, dass unser Feuerwehrkamerad BMdF Helmut Koller im 53. Lebensjahr plötzlich und unerwartet verstorben