Einladung zum Feuerwehrfest und 110. Gründungsjubiläum der FF Kleinstübing
Am Samstag, 3. September 2022 feiert die FF Kleinstübing zusammen mit hoffentlich vielen Gästen das traditionelle Feuerwehrfest verbunden mit dem

Ein großes Jubiläum wurde gefeiert: 08.08.2022
Unser ältestes Feuerwehrmitglied wurde 90 Jahre alt. Die Feuerwehr Kleinstübing gratuliert zu diesem Jubiläum ELM Franz Maurer recht herzlich und

Monatsübung KW30 – Brandbekämpfung Wirtschaftsgebäude Bergbauernhof 29.07.2022
Bei der heutigen Monatsübung wurde im Beisein der Feuerwehrjugend ein Wirtschaftsgebäudebrand beübt. Lage/erste Informationen: Rauchentwicklung am Berghang südlich des Niesenbacherkogels

T06 – Große Suchaktion nach vermisster Person in Frohnleiten 26.07.2022
Am 26.07.2022 um 20:17 Uhr wurde die BFV GU Drohne zu einer Suchaktion im Raum Frohnleiten über die Bereichs- Warn

Info zur aktuellen Waldbrandgefahr
Als Waldbesucher ist es wichtig sich zu informieren und sich achtsam und vorsichtig beim Aufenthalt im oder neben dem Wald

Kameradschaftsabend – Reisevortrag Afrika, Maibaumumschneiden, 15.07.2022
Die Kameradschaft ist ein wichtiger Pfeiler für das Funktionieren einer freiwilligen Feuerwehr. Daher hat es uns besonders gefreut, dass unser

Übung KW 29 – Ausrüstung für die Waldbrandbekämpfung, 18.07.2022
Das Thema Waldbrandbekämpfung ist derzeit sehr aktuell, denkt man an die prognostizierten Temperaturen in den nächsten Tagen. Die FF Kleinstübing

Übung KW 28 – Richtige Verwendung von Schaummittel, 11.07.2022
Ein interessantes Thema wählte OLM Martin Kühlmayer mit unserem Ausbildungsbeauftragten BM Ing. Thomas Pabst für diese Übung aus, nämlich die

T07 – Unwettereinsatz: Mehrere Bäume auf der L 334 beim Freilichtmusem Stübing am 29.06.2022
Nach einem kurzen aber heftigen Gewitter wurde die FF Kleinstübing um 21.10 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Durch den

Übung KW26 – Begehung im SOS Kinderdorf – Brandschutzeinrichtungen 27.06.2022
Eine wichtige Aufgabe der Feuerwehr ist es, die vorhandenen Brandschutzeinrichtungen in den größeren Anlagen und Objekten des eigenen Löschbereiches zu