Waldbrandübung in Frohnleiten; 27.05.2023
Die FF Kleinstübing nahm mit dem KLFA (Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb) und 5 Feuerwehrmitgliedern an der großangelegten Waldbrandübung am Gschwendt in

T03 – LKW Bergung im Waldweg; 25.05.2023
Die FF Kleinstübing wurde heute früh zur Bergung eines abgerutschten LKW in den Waldweg gerufen. Bei einer Hauszufahrt drohte ein

T11 – Menschenrettung: Arbeiter stürzte bei Bauarbeiten vom Dach; 13.05.23
Kurz vor 14:30 Uhr wurde die FF Kleinstübing mit dem Alarmstichwort T11 Menschenrettung ins Ortsgebiet Kleinstübing alarmiert. Ein Arbeiter stürzte

„Suchtprävention“ Vortrag der Polizei; 26.04.2023
Die Feuerwehrjugend des Abschnitt 1 konnte am 26.04. einen Einblick in die Polizeijugendarbeit bekommen. Thema war „ Suchtprävention“ Was

Einladung zum FLOHMARKT mit Feuerlöscherüberprüfung; Entstehungsbrandbekämpfung; Samstag 20.Mai 2023
Die FF Kleinstübing veranstaltet am Samstag, 20. Mai 2023 einen Flohmarkt mit Feuerlöscherüberprüfung, einer Vorführung Entstehungsbrandbekämpfung. Am Flohmarkt kann jeder

Übung Errichtung von Ölsperren; 24.04.2023
Thema der wöchentlichen Montagsübung war an diesem Übungsabend die Errichtung von Ölsperren mit verschiedensten Hilfsmitteln. Praktisch geprobt wurde an zwei

Die Mitglieder der FF Kleinstübing gratulieren HFM Andreas Jaritz und seiner Nadja zur kirchlichen Trauung!
Bei wunderschönem Frühlingswetter gaben sich am Samstag, den 22. April 2023 HFM Andreas Jaritz und Nadja das Ja-Wort. Die Mitglieder

Abschnittsfunkübung 2023 in Peggau; 22.04.2023
Am 22.04.2023 wurde die diesjährige Abschnittsfunkübung des Feuerwehrabschnitt 1 – Graz Umgebung in Peggau durchgeführt. Bei dieser Übung wurde die

Übung Verkehrsunfall / Hydr. Rettungsgerät; 17.04.2023
Thema der Montagsübung am 17. April 2023 war der richtige Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, das Ausprobieren verschiedener Schnitttechniken und

Erste Feuerwehrfrau der FF Kleinstübing absolviert den Atemschutzgeräteträgerlehrgang; 05.04.2023
Trotz der dramatischen Ereignisse der heutigen Nacht dürfen wir berichten, das Frau LM dF Nadine Trieb als erstes weibliches Feuerwehrmitglied